Glogonj |
Bevölkerung von Glogonj | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Angaben über die Bevölkerung stammen vom Institut für Geografie der Fakultät in Novi Sad und beruhen überwiegend auf der Volkszählung von 1991. Gemäß Volkszählung von 1991 hatte Glogonj 3475 Einwohner und gehörte zu den kleineren Dörfern der Gemeinde Pancevo. Im Laufe der Zeit variierte die Bevölkerungszahl - 1869-1880 ging die Einwohnerzahl um 281 Personen infolge der Cholera zurück, die zu dieser Zeit in diesem Gebiet vorkam. Bis 1900 war die Einwohnerzahl im Anstieg begriffen und danach ging sie konstant zurück bis 1931. Ursache waren Kriegsleiden (1914-1918) und (1941-1945), sowie die Auswanderung der Bevölkerung, vor allem nach Amerika. Seit 1948 wurde die Einwohnerzahl durch Kolonisierung aus dem Raum Mazedonien erhöht. Im Zeitraum von 1948-1953 geht die Einwohnerzahl zurück als Folge der Nichtanpassung der kolonisierten Bevölkerung an die vorgefundenen Lebensbedingungen, so dass einige in ihre Heimat zurückkehren. Bis 1981 erhöht sich die Einwohnerzahl, um von 1981 do 1991 zurückzugehen, wegen niedriger Zuwachsrate sowie der Abwanderung der Bevölkerung in das nahegelegene Pancevo, nach Belgrad und ins Ausland Die Volkszählung von 1991 zeigt, dass die Zahl der Männer (1779) etwas höher als die Zahl der Frauen war (1696). Was die Altersstruktur betrifft, macht die jüngere Bevölkerung (0-19) 957 Personen oder 27,5% der Gesamtbevölkerung aus, wobei die meisten Einwohner im mittleren Alter sind ; 54,2% oder 1882 Einwohner. Zwischen (0-39) gibt es 1027 Personen und ältere Personen im mittleren Alter (40-59) 855. Zur älteren Bevölkerung ( über 60) gehören 17,7% bzw. 615 Personen an. Die nationale Struktur sah 1991wie folgt aus: - Serben 2022 Personen (58,3%), - Mazedonier 820 Personen (23,7%), - Rumänen 247 Personen (7,1%), - Jugoslawen 227 Personen (6,6%), - Ungarn 19 Personen, - Kroaten 16 Personen, - Montenegriner 5 Personen usw..
|